Trainingsplan für die Woche 1 - Tag 2
Mein Tipp:
Durch diese beiden Tage legst Du nicht nur den Grundstein für Deine technische Entwicklung im Dart, sondern auch für ein starkes mentales Fundament. Es ist der Beginn einer Reise, auf der Du lernen wirst, Deine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und kontinuierlich zu verbessern.
Wenn du von Anfang an lernst, deine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, wirst du schneller Fortschritte machen. Du entwickelst dann eine gesunde Akzeptanz für Tage, an denen es nicht so gut läuft, was äußerst wertvoll ist. Denn nicht jeder Tag ist perfekt zum Dartspielen – selbst Profispieler erleben schlechte TageÜberblick:
Dauer: ca. 10-15 min
Aufgabe:
Nachdem wir gestern Deinen Wurfkreisdurchmesser kennegelernt haben, konzentrieren wir uns heute darauf, die Bedeutung von realistischen Erwartungen zu verstehen und wie diese Deine mentale Einstellung zum Spiel beeinflussen.
Ablauf:
Reflexion: Betrachte die Ergebnisse von gestern. Wie fühlst Du Dich dabei? Waren Deine Erwartungen höher oder niedriger als Deine tatsächliche Leistung?
Einstellung der Erwartungen: Lerne, Deine Erwartungen anzupassen. Es ist essentiell, hohe Ziele zu haben, aber ebenso wichtig ist es, realistisch zu bleiben und Deine Fortschritte schrittweise zu machen.
Welcher Typ bin ich: Wie gehst Du mit Enttäuschungen um und wie bewahrst Du eine positive Einstellung , selbst wenn die Ergebnisse nicht sofort Deinen Erwartungen entsprechen? Werde dir bewusst, ob du eher positiv oder negativ im Zusammenhang mit Ergebnissen aus Dartspiele und Training reagiertst.
Planung für Verbesserungen: Basierend auf Deinem Wurfkreisdurchmesser setze dir realistische Ziele für die kommenden Wochen. Wir erarbeiten in den komenden Wochen Strategien, um diese zu erreichen.